Kostenübernahme der ‘neuen’, zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen
“Vorsorgen ist besser als heilen”
O U10 (7- 8 Jahre)
O U11 (9- 10 Jahre)
Die J1 (12- 14 Jahre) wird von allen Kassen bezahlt
O J2 (16- 17 Jahre)
Seit einiger Zeit gibt es zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, die vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) entwickelt wurden, um die große “Vorsorge- Lücke” zwischen der 'U9 (5. Lebensjahr) und der J1 (12.- 14. Lebensjahr) zu schliessen.
Die meisten gesetzlichen (z.B. AOK Nordost, Techniker, BKKen, Knappschaft, Barmer- seit 01.01.2014 auch DAK) und privaten Krankenversicherungen übernehmen dafür inzwischen die Kosten, die €55 pro Kind betragen. Die Eltern müssen oft in Vorleistung gehen- bekommen die Kosten aber wieder erstattet.
Bitte fragen Sie Ihre Krankenkasse:
1) Werden die Kosten übernommen? (bitte schriftlich bestätigen lassen)
2) Wie wird abgerechnet?
a) über Chipkarte
b) per “Einschreibe- Vertrag” zwischen der Kasse und dem Arzt
c) per Rechnung, die der Patient beim Arzt bezahlt (€50- 55) und anschliessend von der Kasse erstattet bekommt (IGeL- Vertrag)
Was geschieht bei der Vorsorgeuntersuchung?
1) Ein detaillierter Fragebogen wird von den Eltern vorher ausgefüllt
2) Es wird ein Seh-, Hör- sowie Farbsehtest gemacht
3) Eine gründliche körperliche Untersuchung inklusive Länge, Gewicht, Blutdruckmessung, Urintestung und ggf. Blutentnahme (bei z.B. zu hohem Cholesterin in der Familie)
4) Dokumentation der Pubertäts- Stadien
5) Beurteilung der Wirbelsäule, der Fuss- Achsen sowie des Gangbildes
Besprechung von Schulproblemen, Medienberatung, Überprüfung des Impfstatus. Bitte gelbes U- Heft und Impfausweis mitbringen!